Akademie für Theaterhandwerk
Als eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Landes legen die Österreichischen Bundestheater großen Wert auf die Förderung junger Talente – nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter den Kulissen.
Mit der Akademie für Theaterhandwerk bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld eine fundierte berufliche Qualifikation zu erwerben. Ziel ist es, zusätzlich zur Lehrausbildung vielseitige Ausbildungsangebote zu schaffen, die auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorbereiten.
Auch Know-how zu Themen wie Brandschutz oder Sicherheit gehört zur Ausbildung. Neben der praktischen Arbeit in den Werkstätten, auf der Bühne oder im Büro erhalten die Auszubildenden ein umfassendes theaterspezifisches Wissen und ein ganzheitliches Verständnis für den Theaterberuf. Zusätzlich profitieren sie von erfahrenen Ausbilder:innen, die nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch ihre Leidenschaft für die Theaterwelt teilen.

Auch die individuelle Förderung unserer Lehrlinge kommt nicht zu kurz. Durch zusätzliche Workshops, interne Schulungen und die Möglichkeit, an kreativen Projekten mitzuwirken, werden die jungen Talente ermutigt, über den Tellerrand hinauszuschauen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Eine weitere Fördermöglichkeit wird den Lehrlingen durch den Erwerb von Zusatzqualifikationen im Rahmen von Praxismodulen geboten. Dabei haben sie die Möglichkeit, zusätzlich zu ihrem gewählten Lehrberuf einen weiteren Handwerksberuf als Wahlpflichtfach zu belegen. In den hauseigenen Werkstätten werden innerhalb von drei Jahren grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt. So schaffen wir ein ganzheitliches Verständnis für den Theaterbetrieb und alle damit verbundenen Prozessschritte.
Österreichische Bundestheater
Die Österreichischen Bundestheater sind der größte Theaterkonzern der Welt und spielen eine bedeutende Rolle innerhalb des österreichischen Kulturlebens.
Für die Konzernleitung der Österreichischen Bundestheater ist die Bundestheater-Holding zuständig und verantwortet die strategische Führung der Bühnengesellschaften und der ART for ART Theaterservicegesellschaft.
Das Burgtheater mit den Spielstätten Akademietheater und Kasino am Schwarzenbergplatz, die Wiener Staatsoper mit der Dependance NEST (Neue Staatsoper) und die Volksoper Wien sind innerhalb des Konzerns wirtschaftlich eigenverantwortlich und künstlerisch autonom.
Die ART for ART steht für das kreative Schaffen hinter den Kulissen und ist mit den Kostüm- und Dekorationswerkstätten für die Ausstattung der Produktionen der Bühnengesellschaften zuständig.